Wozu ein Gutachten beim Wohnmobil?

Ein Wohnmobil-Gutachten gibt Aufschluss über den Wert und den Zustand eines gebrauchten Freizeitfahrzeugs. Ein Wohnmobil-Sachverständiger kann es vor dem Kauf/Verkauf erstellen, um eine solide Verhandlungsbasis zu schaffen. Ein Gutachten für Wohnmobile ist außerdem ratsam bei  größeren Umbauten oder einem Unfall, um den Restwert, Nutzungsausfall und Reparaturdauer des Caravans festzustellen. Zwei Faktoren sind dabei wichtig: Wie gut ist der Wohn- und Aufenthaltsbereich im Wohnmobil/Wohnwagen erhalten und in welchem Zustand ist der Fahrzeugteil. KFZ-Gutachter mit Wohnmobil-Spezialisierung wie wir können dies genau aufschlüsseln.

Wirklich unverzichtbar wird ein Gutachten für ihren Caravan aber im Falle eines Falles:
Ein Schadengutachten durch unsere Sachverständigen ist umfassender als ein TÜV-Gutachten und beinhaltet auch Informationen über mögliche Schäden und Abnutzungen, aber auch später installierte Extras und Sonderausstattungen ihres Wohnmobils, um die Entschädigung angemessen einfordern zu können.

Was sind die Kosten für ein Gutachten beim Wohnmobil?

 Die Kosten für ein Wertgutachten für ein Wohnmobil sind in der Regel höher als für ein normales Auto. Sie variieren je nach Umfang und liegen zwischen 150 und 300 Euro. Es ist wichtig, dass ein qualifizierter Sachverständiger das Gutachten erstellt, da die Bewertung von gebrauchten Wohnmobilen viel Erfahrung und Sachkenntnis erfordert. Ein Wohnmobil oder Wohnwagen kann nicht nur wie ein Auto bewertet werden, neben dem Wert als Fahrzeug ist ganz klar der "Wohnwert" ein relevanter Faktor.  Da man mit dem Fahrzeug aber nicht nur von A nach B fährt, sind die Kosten für eine umfassende, geschulte Expertenmeinung ihr Geld aber auch besonders wert.


Was sind die Kosten für ein Wohnmobil-gutachten nach Unfall oder Beschädigung?
Die Kosten für ein Schadengutachten werden nach einer Honorartabelle berechnet und können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.